Pauline Wilhelmine Neumann, 18641919 (55 Jahre alt)

Name
Pauline Wilhelmine* /Neumann/
Vornamen
Pauline Wilhelmine
Nachname
Neumann
Geburt
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Erbschein vom 09.01.1902, Blatt 52
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 111
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Text:

Sie wurde 70 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 6/1874, Blatt 144
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 107
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 36/1887
Tod einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 107
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1888
Text:

Sie wurde 44 Tage alt.

Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1889
Text:

Haus Nr. 107

Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 37/1889
Text:

Sie wurde 23 Jahre und 102 Tage alt.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Text:

Er wurde 85 Jahre und 26 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1890
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1891
Tod eines väterlichen Großvaters
Text:

Er wurde 78 Jahre und 102 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1892
Geburt einer Tochter
1893 (28 Jahre alt)
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 37/1894
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 19/1898
Tod einer väterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1899
Text:

Sie wurde 86 Jahre und 89 Tage alt.

Besitz
Haus Nr. 111 (Villa Brüll)
8. Juli 1901 (37 Jahre alt)
Text:

August Neumann verkauft an seine Tochter Wilhelmine und deren Ehemann Eduard Brüll das Häuslergut Nr. 111.

Haus Nr. 111 ist die sogenannte Villa Ed. Brüll, die auf vielen Postkarten zu finden ist.

Details zur Zitierung: Blatt 41 ff.
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Erbschein vom 09.01.1902, Blatt 52
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 18/1901
Text:

Er wurde 63 Jahre und 176 Tage alt.

Heirat
Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 111
Text:

Sie wurde 78 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 27
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1915
Anzahl Kinder
Totgeborener Knabe
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 35/1889
Testament
16. September 1918 (54 Jahre alt)
Institution: Amtsgericht, Akte IV.162/18
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1919
Tod
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Erbschein vom 07.05.1928, Blatt 97
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1919
Text:

Sie wurde 55 Jahre alt.

Religion
ev
Familie mit Eltern
Vater
18381901
Geburt: berechnet 28. Januar 1838 24 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 23. Juli 1901Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18371915
Geburt: berechnet 1837 31 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 5. April 1915Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
18641919
Geburt: 29. April 1864 26 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Mai 1919Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
18661889
Geburt: berechnet 6. September 1866 28 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 17. Dezember 1889Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Eduard Friedrich Sigismund Brill
Ehemann
Häuslergut Nr. 111 - Aufnahme vom 02.03.2011
1861
Geburt: 20. Januar 1861Kuschern, Kr. Guben
Tod: Göhlen, Kr. Guben
sie selbst
18641919
Geburt: 29. April 1864 26 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Mai 1919Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heiratvor 1902
-14 Jahre
Tochter
18871888
Geburt: 26. Dezember 1887 26 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 8. Februar 1888Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
13 Monate
Sohn
Brüll, Emil *13.01.1889
18891949
Geburt: 13. Januar 1889 27 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. März 1949Fürstenberg, Kr. Guben
5 Jahre
Tochter
1893
Geburt: 1893 31 28
2 Jahre
Sohn
Noack'sche Büdnergut Nr. 78 - Aufnahme vom 01.03.2011
18941941
Geburt: 17. Dezember 1894 33 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 4. August 1941Bad Kudowa
4 Jahre
Sohn
-7 Jahre
Tochter
Eduard Friedrich Sigismund Brill + Wilhelmine Krause
Ehemann
Häuslergut Nr. 111 - Aufnahme vom 02.03.2011
1861
Geburt: 20. Januar 1861Kuschern, Kr. Guben
Tod: Göhlen, Kr. Guben
Partners Partnerin
18481887
Geburt: 13. Dezember 1848 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 12. Februar 1887Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat19. Februar 1886Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Erbschein vom 09.01.1902, Blatt 52
Details zur Zitierung: Karteikarte
Besitz
Text:

August Neumann verkauft an seine Tochter Wilhelmine und deren Ehemann Eduard Brüll das Häuslergut Nr. 111.

Haus Nr. 111 ist die sogenannte Villa Ed. Brüll, die auf vielen Postkarten zu finden ist.

Details zur Zitierung: Blatt 41 ff.
Anzahl Kinder
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 35/1889
Tod
Details zur Zitierung: Erbschein vom 07.05.1928, Blatt 97
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1919
Text:

Sie wurde 55 Jahre alt.