Eduard Friedrich Sigismund Brill, 1861

Häuslergut Nr. 111 - Aufnahme vom 02.03.2011
Name
Eduard* Friedrich Sigismund /Brill/
Vornamen
Eduard Friedrich Sigismund
Nachname
Brill
Auch bekannt als
/Brüll/
Notiz: In den Heiratsurkunden mit der 1. Ehefrau Wilhelmine Krause und der 2. Ehefrau Wilhelmine Neumann is…

In den Heiratsurkunden mit der 1. Ehefrau Wilhelmine Krause und der 2. Ehefrau Wilhelmine Neumann ist der Nachname Brill und nicht Brüll.
In den Urkunden der Grundbuchakte Haus Nr. 111 und in den Geburtsurkunden der Kinder wird er mit dem Nachname Brüll geschrieben.

Geburt
Adresse: Haus Nr. 55
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1886
Beruf
Schiffseigener
Tod einer Ehefrau
Adresse: Haus Nr. 107
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1887
Text:

Sie wurde 38 Jahre und 61 Tage alt.

Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 107
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 36/1887
Tod einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 107
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1888
Text:

Sie wurde 44 Tage alt.

Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1889
Text:

Haus Nr. 107

Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1891
Geburt einer Tochter
1893 (31 Jahre alt)
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 37/1894
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 19/1898
Heirat
Besitz
Haus Nr. 111
16. September 1918 (57 Jahre alt)
Text:

Testament der Ehefrau: Eduard Brüll ist der alleinige Erbe
Haus Nr. 111 ist die sogenannte Villa Ed. Brüll, die auf vielen Postkarten zu finden ist.

Details zur Zitierung: Blatt 95
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1919
Tod einer Ehefrau
Adresse: Haus Nr. 111
Details zur Zitierung: Erbschein vom 07.05.1928, Blatt 97
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1919
Text:

Sie wurde 55 Jahre alt.

Heirat eines Sohns
WITNESS_OF_MARRIAGE: Hugo Reinert Krüger (32 Jahre alt) — Schwippschwager Schwager
WITNESS_OF_MARRIAGE: Richard Paul Emil Brüll (31 Jahre alt) — älterer Bruder Schwager
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1921
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: Lastenausgleichsakte Ehefrau Martha Brüll
Wohnsitz
Haus Nr. 111
1945 (83 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Karteikarte
Details zur Zitierung: Lastenausgleichsakte Schwiegertochter Martha Brüll, geb. Gromm
Tod eines Sohns
Adresse: Oderberge 15
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 46/1949
Tod
Familie mit Pauline Wilhelmine Neumann
er selbst
Häuslergut Nr. 111 - Aufnahme vom 02.03.2011
1861
Geburt: 20. Januar 1861Kuschern, Kr. Guben
Tod: Göhlen, Kr. Guben
Ehefrau
18641919
Geburt: 29. April 1864 26 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Mai 1919Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heiratvor 1902
-14 Jahre
Tochter
18871888
Geburt: 26. Dezember 1887 26 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 8. Februar 1888Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
13 Monate
Sohn
Brüll, Emil *13.01.1889
18891949
Geburt: 13. Januar 1889 27 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. März 1949Fürstenberg, Kr. Guben
5 Jahre
Tochter
1893
Geburt: 1893 31 28
2 Jahre
Sohn
Noack'sche Büdnergut Nr. 78 - Aufnahme vom 01.03.2011
18941941
Geburt: 17. Dezember 1894 33 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 4. August 1941Bad Kudowa
4 Jahre
Sohn
-7 Jahre
Tochter
Familie mit Wilhelmine Krause
er selbst
Häuslergut Nr. 111 - Aufnahme vom 02.03.2011
1861
Geburt: 20. Januar 1861Kuschern, Kr. Guben
Tod: Göhlen, Kr. Guben
Ehefrau
18481887
Geburt: 13. Dezember 1848 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 12. Februar 1887Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat19. Februar 1886Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Johann Gotthilf Pilik + Wilhelmine Krause
Partnerins Partner
18411883
Geburt: 17. Juni 1841 40 34 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 15. März 1883Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
18481887
Geburt: 13. Dezember 1848 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 12. Februar 1887Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat12. Mai 1882Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
Stiefsohn
18841884
Geburt: 3. Oktober 1884 43 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 18. Oktober 1884Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1886
Besitz
Text:

Testament der Ehefrau: Eduard Brüll ist der alleinige Erbe
Haus Nr. 111 ist die sogenannte Villa Ed. Brüll, die auf vielen Postkarten zu finden ist.

Details zur Zitierung: Blatt 95
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Karteikarte
Details zur Zitierung: Lastenausgleichsakte Schwiegertochter Martha Brüll, geb. Gromm
Name

In den Heiratsurkunden mit der 1. Ehefrau Wilhelmine Krause und der 2. Ehefrau Wilhelmine Neumann ist der Nachname Brill und nicht Brüll.
In den Urkunden der Grundbuchakte Haus Nr. 111 und in den Geburtsurkunden der Kinder wird er mit dem Nachname Brüll geschrieben.