Friedrich Wilhelm Gromm, 1839

Name
Friedrich Wilhelm* /Gromm/
Vornamen
Friedrich Wilhelm
Nachname
Gromm
Geburt
Adresse: Haus Nr. 5
Beruf
Tagearbeiter
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 5
Geburt einer Schwester
Tod einer väterlichen Großmutter
Adresse: Haus 43, Kamjanks
Tod eines Bruders
Heirat eines Bruders
Wohnsitz
Besitz
Haus Nr. 5
25. November 1864 (25 Jahre alt)
Adresse: Er kauft von seinem Vater das Kolonistengut Nr. 5 in Augustwalde
Tod eines Vaters
Institution: Besch.Pfarrer Ehrlich 05.12.1900
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 27 (Grunert)
Besitz
Haus Nr. 5
17. November 1875 (36 Jahre alt)
Text:

Friedrich Wilhelm Gromm verkauft an Friedr. Wilhelm Kaschube sein Kolonistengut Nr. 5

Details zur Zitierung: Blatt 51 ff.
Sonstiges
Er bewirtschaftet die Büdnernahrung Nr. 27 (Grunert)
17. November 1875 (36 Jahre alt)
Heirat eines Bruders
WITNESS_OF_MARRIAGE: Friedrich August Gromm (33 Jahre alt) — jüngerer Bruder Schwager
WITNESS_OF_MARRIAGE: Ernst Krüger (30 Jahre alt) — Beziehung Beziehung
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1876
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: Blatt 90 ff.
Text:

Er wurde 47 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 5/1882
Notiz:

Laut Sterbeurkunde ist er im Polizeigefängnis gestorben.

Tod einer Schwester
Text:

Sie wurde 54 Jahre und 207 Tage alt.
Sie ist gestorben im Haus ihrer Schwester Maria Elisabeth, Haus Nr. 94 (Tröster).

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 17/1883
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 117
Text:

Sie wurde 39 Jahre und 78 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 22/1884
Besitz
Text:

Wilhelm Gromm kauft von Maria Gromm, geb. Richter das Haus Nr. 110

Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 105
Tod einer Mutter
Text:

Sie wurde 85 Jahre und 149 Tage alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 24/1885
Tod eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 14 (Sandküster)
Text:

Er wurde 47 Jahre und 329 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 18/1890
Besitz
Haus Nr. 110
2. Mai 1893 (54 Jahre alt)
Text:

(Auflassung) Wilhelm Gromm verkauft an August Drobbe das Haus Nr 110

Details zur Zitierung: Abt. I
Tod eines Bruders
Ursache: Herzschlag
Adresse: Haus Nr. 23 (Roßack)
Text:

Er wurde 75 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 17/1913
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 94 (Tröster)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1919
Verbundene Person
Beziehung: DISTINCT_FROM
Tod
ja
Religion
ev
Familie mit Eltern
Vater
17951872
Geburt: 22. September 1795 29 26 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 20. September 1872Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18001885
Geburt: berechnet 8. April 1800 37 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 4. September 1885Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heirat4. November 1823Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
ältere Schwester
18261883
Geburt: 26. März 1826 30 25 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 18. Oktober 1883Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
3 Jahre
älterer Bruder
18281857
Geburt: um 1828 32 27 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 22. November 1857Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
7 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
18361919
Geburt: 1836 40 35 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 4. Juni 1919Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
älterer Bruder
18381913
Geburt: 19. Februar 1838 42 37 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 20. Oktober 1913Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
23 Monate
er selbst
1839
Geburt: um 1839 43 38 Augustwalde, Kr. Guben
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
18421890
Geburt: berechnet 28. Oktober 1842 47 42 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 22. September 1890Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
3 Jahre
jüngere Schwester
18451884
Geburt: berechnet 18. Juli 1845 49 45 Augustwalde, Kr. Guben
Tod: 4. Oktober 1884Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Besitz
Text:

Friedrich Wilhelm Gromm verkauft an Friedr. Wilhelm Kaschube sein Kolonistengut Nr. 5

Details zur Zitierung: Blatt 51 ff.
Besitz
Text:

Wilhelm Gromm kauft von Maria Gromm, geb. Richter das Haus Nr. 110

Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 105
Besitz
Text:

(Auflassung) Wilhelm Gromm verkauft an August Drobbe das Haus Nr 110

Details zur Zitierung: Abt. I
Quellenzitat