Auguste Pauline Kaschube, 18731940 (67 Jahre alt)

Name
Auguste Pauline* /Kaschube/
Vornamen
Auguste Pauline
Nachname
Kaschube
Geburt
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1876
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 14/1879
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1879
Text:

Sie wurde 6 Tage alt.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. ?
Details zur Zitierung: Nr. 23/1887
Text:

Sie wurde 71 Jahre und 261 Tage alt.

Tod eines väterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 33 (Kappe)
Details zur Zitierung: StA Niemaschkleba, Sterbe-Urk. Nr. 9/1889, Blatt 44
Text:

Er wurde 73 Jahre und 42 Tage alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 9/1889, Blatt 73
Tod einer väterlichen Großmutter
Text:

Sie wurde 86 Jahre und 98 Tage alt.

Details zur Zitierung: Aktenbatt Nr. 43
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1894
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter) bei Großvater Gotthilf Kaschube
Details zur Zitierung: Erbschein vom 14.05.1923, Blatt 64
Details zur Zitierung: Nr. 18/1894
Text:

Er wurde unehelich geboren.
Friedrich Wilhelm Türke hat laut Vermerk vom 06.02.1899 auf der Geburtsurkunde die Vaterschaft anerkannt.

Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter) bei Großvater Gotthilf Kaschube.
Text:

Er wurde unehelich geboren.
Friedrich Wilhelm Türke hat laut Vermerk vom 06.02.1899 auf der Geburtsurkunde die Vaterschaft anerkannt

Details zur Zitierung: Erbschein vom 14.05.1923, Blatt 64
Details zur Zitierung: Nr. 17/1896
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 9/1897
Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Nr. 19/1901
Text:

Er wurde 82 Jahre alt.

Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1901
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 112
Details zur Zitierung: Erbschein vom 14.05.1923, Blatt 64
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 32/1904
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1911
Text:

Er wurde 61 Jahre alt.

Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 63 (Richter)
Details zur Zitierung: Nr. 20/1914
Text:

Sie wurde 71 Jahre alt.

Tod eines Ehemanns
Adresse: Haus Nr. 112
Text:

Er ist in Rußland gefallen.

Details zur Zitierung: Erbschein vom 14.05.1923, Blatt 64
Text:

Er wurde 43 Jahre und 11 Monate alt.

Details zur Zitierung: Nr. 7/1915
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: Erbschein vom 07.05.1923, Blatt 63
Text:

Er wurde 21 Jahre, 10 Monate und 5 Tage alt.

Details zur Zitierung: Nr. 16/1916
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: Erbschein vom 14.05.1923, Blatt 65
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1923
Besitz
Text:

Auseinandersetzungsvertrag. Sie wird alleinige Eigentümerin des Häuslergutes 112.

Details zur Zitierung: Blatt 66 ff.
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: Erbschein vom 23.11.1928, Blatt 82
Besitz
Text:

Pauline Kaschube, jetzt verehel. Wagner verkauft das Häuslergut Nr. 112 an ihre Stieftochter Ida Wagner und ihren Ehemann Erich Brüll

Details zur Zitierung: Blatt 87 ff.
Tod eines Ehemanns
Adresse: Haus Nr. 112
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 114
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1940
Anzahl der Heiraten
2, 1. Ehemann WilhelmTürke, 2. Ehemann Karl Wager
Tod
Adresse: Haus Nr. 112
Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 16/1940, Blatt 113
Familie mit Eltern
Vater
18501911
Geburt: berechnet 1850 33 42 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 5. Februar 1911Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18431914
Geburt: berechnet 1843 24 26
Tod: 19. Oktober 1914Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
18731940
Geburt: 25. September 1873 23 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 23. Dezember 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
6 Jahre
jüngere Schwester
18791879
Geburt: 1. April 1879 29 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 7. April 1879Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-3 Jahre
jüngere Schwester
1876
Geburt: 6. Februar 1876 26 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Friedrich Wilhelm Türke
Ehemann
18711915
Geburt: 6. März 1871 31 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. Februar 1915Rußland
sie selbst
18731940
Geburt: 25. September 1873 23 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 23. Dezember 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat16. Mai 1897Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-2 Jahre
Sohn
18941916
Geburt: 24. Dezember 1894 23 21 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 29. Oktober 1916FRA
19 Monate
Sohn
18961917
Geburt: 12. Juli 1896 25 22 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 19. April 1917
9 Jahre
Sohn
19041928
Geburt: 23. Dezember 1904 33 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 13. April 1928Schöpfurth
Familie mit Karl Wlhelm David Wagner
Ehemann
18731940
Geburt: 7. März 1873Schadeleben, Kr. Aschersleben
Tod: 8. Mai 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
18731940
Geburt: 25. September 1873 23 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 23. Dezember 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat12. Mai 1923Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Karl Wlhelm David Wagner + Anna Ernestine Pauline Koppe
Ehemann
18731940
Geburt: 7. März 1873Schadeleben, Kr. Aschersleben
Tod: 8. Mai 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Partners Partnerin
Heirat Heirat
Stiefsohn
18961896
Geburt: 7. April 1896 23 22 Heideschäferei, Kr. Guben
Tod: 10. April 1896Heideschäferei, Kr. Guben
Karl Wlhelm David Wagner + Pauline Richter
Ehemann
18731940
Geburt: 7. März 1873Schadeleben, Kr. Aschersleben
Tod: 8. Mai 1940Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Partners Partnerin
Heirat Heirat
Stieftochter
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 9/1897
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1923
Besitz
Text:

Auseinandersetzungsvertrag. Sie wird alleinige Eigentümerin des Häuslergutes 112.

Details zur Zitierung: Blatt 66 ff.
Besitz
Text:

Pauline Kaschube, jetzt verehel. Wagner verkauft das Häuslergut Nr. 112 an ihre Stieftochter Ida Wagner und ihren Ehemann Erich Brüll

Details zur Zitierung: Blatt 87 ff.
Tod
Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 16/1940, Blatt 113