Wilhelmine Krüger, 18631945 (82 Jahre alt)

Name
Wilhelmine /Krüger/
Vornamen
Wilhelmine
Nachname
Krüger
Geburt
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Nachlaßauseinandersetzung vom 19.07.1877, Blatt 86
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Nachlaßauseinandersetzung vom 19.07.1877, Blatt 86
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Tod einer väterlichen Großmutter
Text:

Sie wurde 66 Jahre, 10 Monate und 13 Tage alt.

Details zur Zitierung: Sterbeurkunden vom 13.06.1912, Blatt 135
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: Nachlaßauseinandersetzung vom 19.07.1877, Blatt 86
Text:

Haus Nr. 48 (Pehlke)

Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Nachlaßauseinandersetzung vom 19.07.1877, Blatt 86
Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Nachlaßvereinbarung vom 19.07.1877, Blatt 86
Tod eines väterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Text:

Er wurde 82 Jahre und 31 Tage alt.

Details zur Zitierung: Sterberkunden StA Niemaschkleba Nr. 23/1878, Blatt 134
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1886
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1891
Heirat eines Bruders
Details zur Zitierung: Urkunde Nr.16/1892
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1893
Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: Erbschein AG Bensberg vom 29.01.1900, Blatt 118
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1898 vom 21.01.1898
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Text:

Anna ist die 1. Zwillingsgeburt, siehe Geburtsurkunde.

Details zur Zitierung: Geburtsurkunde Nr. 29/1899, StA Niemaschkleba, Blatt 9
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 30/1899
Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 19/1899
Text:

Er wurde 45 Tage alt.

Tod eines Ehemanns
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1900
Text:

Er wurde 41 Jahre und 75 Tage alt.

Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Details zur Zitierung: Erbenvergleich vom 25.09.1916, Blatt 194 ff.
Text:

Er war bei der Reserve SanitätsKompanie 44 und ist gefallen in den Kämpfen bei Wola-Siduri, Rußland.
Er wurde 21 Jahre und 215 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 13/1915
Besitz
Text:

Wilhelmine Krüger, verw. Neumann, übernimmt nach dem Tod ihres Sohnes Willy das Pehlken'sche Bauergut Nr. 48

Details zur Zitierung: Erbvergleich, Blatt 194 ff.
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Text:

Er wurde 81 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 8/1917, StA Niemaschkleba, Blatt 208
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 15/1919
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1920
Besitz
Text:

Wilhelmine Neumann, geb. Krüger verkauft an ihre Tohter Gertrud und deren Ehemann Emil Presch das Pehlken'sche Bauergut Nr. 48

Details zur Zitierung: Vertrag., Blatt 213 ff.
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1926
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 144
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 3/1927, StA Niemaschkleba, Blatt 4
Tod eines Bruders
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 48 (Pehlke)
Tod
Familie mit Eltern
Vater
18361917
Geburt: 1836 39 37 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. Februar 1917Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
ältere Schwester
18611927
Geburt: 21. Januar 1861 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 7. Februar 1927Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
sie selbst
18631945
Geburt: 15. Februar 1863 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 19. Februar 1945Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
18651898
Geburt: 17. Februar 1865 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. Januar 1898Bensberg
3 Jahre
jüngerer Bruder
Schmidt'sche Büdnergut (Ludewig'sche Schmiede) Nr. 44 - Aufnahme vom 01.03.2011
18681940
Geburt: 10. April 1868 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. Dezember 1940
21 Monate
jüngerer Bruder
Familie mit Johann Wilhelm August Neumann
Ehemann
18581900
Geburt: 23. Oktober 1858Tannwald, Kr. Wohlau
Tod: 6. Januar 1900Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
18631945
Geburt: 15. Februar 1863 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 19. Februar 1945Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat24. Januar 1893Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
10 Monate
Sohn
18931915
Geburt: berechnet 13. November 1893 35 30 Tannwald, Kr. Wohlau
Tod: 16. Juni 1915
14 Monate
Tochter
1894
Geburt: 30. Dezember 1894 36 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
22 Monate
Tochter
18961960
Geburt: 28. Oktober 1896 38 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: nach 1960
3 Jahre
Tochter
1899
Geburt: 10. November 1899 41 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Sohn
18991899
Geburt: 10. November 1899 41 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 29. Dezember 1899Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Nachlaßauseinandersetzung vom 19.07.1877, Blatt 86
Details zur Zitierung: Karteikarte
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1893
Besitz
Text:

Wilhelmine Krüger, verw. Neumann, übernimmt nach dem Tod ihres Sohnes Willy das Pehlken'sche Bauergut Nr. 48

Details zur Zitierung: Erbvergleich, Blatt 194 ff.
Besitz
Text:

Wilhelmine Neumann, geb. Krüger verkauft an ihre Tohter Gertrud und deren Ehemann Emil Presch das Pehlken'sche Bauergut Nr. 48

Details zur Zitierung: Vertrag., Blatt 213 ff.