Pauline Ernestine Gromm, 18701946 (75 Jahre alt)

Name
Pauline Ernestine* /Gromm/
Vornamen
Pauline Ernestine
Nachname
Gromm
Geburt
Adresse: Haus Nr. 43 (Kamjank)
Details zur Zitierung: siehe Heirats-Urk.
Beruf
Landwirtin
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 43 (Kamjank)
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 18 (Mühle)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 16/1876
Tod einer väterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 81 (Greicke)
Text:

Sie wurde 70 Jahre und 114 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr.15/1880
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 27/1881
Heirat der Eltern
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 44 (Ludewigsche Schmiede)
Text:

Sie wurde 73 Jahre und 302 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1886
Notiz: In der Sterbeurkunde Nr. 7/1886 vom 30.03.1886 wird ihre Mutter genannt mit Maria Dorothee geborene…

In der Sterbeurkunde Nr. 7/1886 vom 30.03.1886 wird ihre Mutter genannt mit Maria Dorothee geborene Noack (und nicht Looke).

In der Sterbeurkunde ist der Anzeigende ihr Ehemann Johann Gottlieb Ludewig (und nicht Samuel Gottlieb), Schmiedemeister
Nr. 44

Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 44 (Ludewigsche Schmiede)
Details zur Zitierung: Testamentseröffnung, Blatt 57 Rückseite ff.
Text:

Er wurde 77 Jahre und 48 Tage alt.
Nach der Sterbeurkunde war sein Name Johann Gottlieb.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 23/1886
Tod eines väterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 81 (Greicke)
Text:

Er wurde 82 Jahre und 71 Tage alt und starb im Hause seiner Tochter Maria Elisabeth Gromm.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 18/1891
Heirat eines Bruders
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1904
Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 12/1909
Wohnsitz
1910 (39 Jahre alt)
Adresse: Dingelstedtwall Nr. 38
Besitz
Grundstückskauf
6. Juni 1910 (39 Jahre alt)
Text:

Ernestine Gromm kauft mit ihrem Bruder Emil von ihrer Mutter Auguste Ludewig die verbliebenen Grundstücke aus Haus 44 (Ludewig'sche Schmiede) und 56 (Voigt). Die Hof- und Hausstellen wurden separat verkauft.

Details zur Zitierung: Blatt 55
Besitz
Bauergut Nr. 43
18. August 1910 (40 Jahre alt)
Text:

Ernestine Gromm, verh. Späthe, übernimmt von ihrem Vater Joh. Friedr. Wilhelm Gromm Kamjanks Bauergut Nr. 43.

Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 67 ff.
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 43 (Kamjank)
Text:

Er wurde 81 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1915
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: Karteikarte
Tod eines Ehemanns
Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 43 (Kamjank)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1932
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 43 (Kamjank)
Details zur Zitierung: Karteikarte
Tod eines Bruders
1945 (74 Jahre alt)
Wohnsitz
nach 1945 (74 Jahre alt)
Adresse: Bahnhofstr. 33
Tod
10. April 1946 (75 Jahre alt)
Adresse: Isolierhaus
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 45/1946
Familie mit Eltern
Vater
18341915
Geburt: 18. Januar 1834 24 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 18. Januar 1915Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18441932
Geburt: 3. Mai 1844 34 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 3. Mai 1932Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heiratvor 1886Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-16 Jahre
sie selbst
Kamjank'sche Bauergut Nr. 43 - Aufnahme 01.03.2011
18701946
Geburt: 15. Juli 1870 36 26 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. April 1946Neuzelle
4 Jahre
jüngerer Bruder
Gromm, Gustav Emil *17.05.1874
18741945
Geburt: 17. Mai 1874 40 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1945
23 Monate
jüngerer Bruder
18761881
Geburt: 11. April 1876 42 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. Juni 1881Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Karl Friedrich Gottlieb Späthe
Ehemann
18731928
Geburt: 1. Dezember 1873 Merzwiese, Kr. Crossen
Tod: vor 1928
sie selbst
Kamjank'sche Bauergut Nr. 43 - Aufnahme 01.03.2011
18701946
Geburt: 15. Juli 1870 36 26 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. April 1946Neuzelle
Heirat Heirat2. Dezember 1909Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
… … + Pauline Ernestine Gromm
sie selbst
Kamjank'sche Bauergut Nr. 43 - Aufnahme 01.03.2011
18701946
Geburt: 15. Juli 1870 36 26 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. April 1946Neuzelle
Tochter
Geburt
Details zur Zitierung: siehe Heirats-Urk.
Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 12/1909
Besitz
Text:

Ernestine Gromm kauft mit ihrem Bruder Emil von ihrer Mutter Auguste Ludewig die verbliebenen Grundstücke aus Haus 44 (Ludewig'sche Schmiede) und 56 (Voigt). Die Hof- und Hausstellen wurden separat verkauft.

Details zur Zitierung: Blatt 55
Besitz
Text:

Ernestine Gromm, verh. Späthe, übernimmt von ihrem Vater Joh. Friedr. Wilhelm Gromm Kamjanks Bauergut Nr. 43.

Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 67 ff.
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Karteikarte
Tod
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 45/1946
Quellenzitat