Gustav Adolf Paul Kunzke, 1888

Name
Gustav Adolf Paul /Kunzke/
Vornamen
Gustav Adolf Paul
Nachname
Kunzke
Geburt
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1888
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1890
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1892
Tod eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1892
Text:

Er wurde 52 Tage alt.

Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1894
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 16/1900
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 14/1900
Text:

Sie wurde 4 Tage alt.

Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1907
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1914
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1919
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 119
Text:

Sie wurde 33 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1924
Tod eines Vaters
Text:

Er wurde 70 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1925
Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 119
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 3/1941
Tod einer Schwester
Notiz:

Tod in Guben / Kaltenborn

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
ältere Schwester
1885
Geburt: 12. September 1885 30 26 Radenickel, Kr. Crossen
3 Jahre
er selbst
2 Jahre
jüngere Schwester
18901924
Geburt: 2. Mai 1890 35 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. Februar 1924Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngerer Bruder
18921892
Geburt: 3. Mai 1892 37 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 23. Juni 1892Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
21 Monate
jüngere Schwester
18941945
Geburt: 29. Januar 1894 39 34 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. Oktober 1945Guben
6 Jahre
jüngere Schwester
19001900
Geburt: berechnet 17. März 1900 45 40 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. März 1900Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1888