Auguste Bertha Noack, 18691935 (66 Jahre alt)

Name
Auguste Bertha* /Noack/
Vornamen
Auguste Bertha
Nachname
Noack
Geburt
Adresse: Haus Nr. 29 (Breyer)
Details zur Zitierung: Testament des Vaters vom 06.07.1876 Blatt 111 ff.
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 29 (Breyer)
Details zur Zitierung: Testament des Vaters vom 06.07.1876, Blatt 111 ff.
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 29 (Breyer)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1882
Heirat eines Bruders
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1886
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1888
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1893
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 59 (Grimm)
Details zur Zitierung: Blatt 169
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 14/1893
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 59 (Grimm)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 35/1894
Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 59 (Grimm)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1895
Text:

Er wurde 84 Tage alt.

Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 59 (Grimm)
Details zur Zitierung: Urkunde 14/1898
Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 59 (Grimm)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1898
Text:

Er wurde 7 Tage alt.

Heirat einer Schwester
Adresse: König Chaussee 79
Details zur Zitierung: Heiratsurkunde Nr. 283/1909 vom 02.10.1909
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 139
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde ihrer Mutter, Blatt 126
Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 29 (Breyer)
Details zur Zitierung: StA Niemaschkleba, Sterbeurkunde Nr. 3/1910, Blatt 126
Heirat eines Bruders
Text:

siehe Marriage Certificate

Tod eines Ehemanns
Adresse: Haus Nr. 139
Text:

Er wurde 46 Jahre alt.
Er hat sich tot getrunken. Quelle: Schreiben Emil Gromm, Gemeindevorsteher, an Ernst Noack in Canada vom 07.01.1929

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1913
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1919
Tod eines Bruders
Ursache: Er hat sich erhängt
Text:

Siehe auch Brief von Emil Gromm (Mühle, er war auch Standesbeamter) an Bruder Ernst Noack in Cananda vom 09.08.1931

Tod
Adresse: Haus Nr. 139
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1935
Text:

Sie wurde 66 Jahre alt.

Familie mit Eltern
Vater
18251882
Geburt: 30. September 1825 36 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 5. April 1882Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18331910
Geburt: berechnet 1833 Heidekrug, Kr. Guben
Tod: 2. April 1910Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heiratum 1859
21 Monate
älterer Bruder
18601931
Geburt: 19. September 1860 34 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: Juni 1931Messow, Kr. Crossen
2 Jahre
älterer Bruder
18621952
Geburt: 26. November 1862 37 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 18. September 1952Borden, Saskatchewan, Canada
6 Jahre
sie selbst
18691935
Geburt: 12. Januar 1869 43 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 7. Dezember 1935Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
1871
Geburt: 13. März 1871 45 38 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Gustav Ernst Lehmann
Ehemann
18661913
Geburt: 30. November 1866 34 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 3. Juni 1913Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
18691935
Geburt: 12. Januar 1869 43 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 7. Dezember 1935Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat4. April 1893Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Monate
Tochter
18931964
Geburt: 23. Mai 1893 26 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 24. August 1964Guben
18 Monate
Sohn
18941895
Geburt: 10. November 1894 27 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1. Februar 1895Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
4 Jahre
Sohn
18981898
Geburt: 24. April 1898 31 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 30. April 1898Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Testament des Vaters vom 06.07.1876 Blatt 111 ff.
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1893
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde ihrer Mutter, Blatt 126
Tod
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1935
Text:

Sie wurde 66 Jahre alt.