Anna Margarete Helene Flora Brüll, 1905

Name
Anna Margarete Helene Flora* /Brüll/
Vornamen
Anna Margarete Helene Flora
Nachname
Brüll
Geburt
Adresse: Haus Nr. 79 (Kaminke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1905
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1924
Geburt einer Tochter
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 120
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1935
Text:

Sie wurde 93 Jahre alt.

Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 110
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1942
Wohnsitz
1945 (39 Jahre alt)
Adresse: Am Kanal 30
Tod einer Tochter
Adresse: Krankenhaus
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr.128/1945
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 418/1956
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 233/1972
Text:

siehe Heiratsurkunde

Tod eines Vaters
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
18761942
Geburt: 3. Januar 1876 40 34 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 18. Juli 1942Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat15. Dezember 1899Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-4 Jahre
älterer Bruder
5 Jahre
älterer Bruder
Freund'sche Büdnergut Nr. 17 - Aufnahme vom 01.03.2011
19001956
Geburt: 27. August 1900 23 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 22. Dezember 1956Guben
13 Monate
älterer Bruder
2 Jahre
älterer Bruder
1903
Geburt: 25. September 1903 27 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
18 Monate
sie selbst
1905
Geburt: 13. März 1905 28 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Ernst Reinhold Richter
Ehemann
18981972
Geburt: 25. Mai 1898Ratzdorf, Kr. Guben
Tod: 30. Juni 1972Eisenhüttenstadt
sie selbst
1905
Geburt: 13. März 1905 28 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat9. Februar 1924Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
3 Monate
Tochter
19241945
Geburt: 27. April 1924 25 19 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1. September 1945Fürstenberg, Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 10/1905
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1924