Christian(Christoph) Johann Christian (Christoph) Gromm, 17661844 (77 Jahre alt)

Name
Christian(Christoph)* Johann Christian (Christoph) /Gromm/
Vornamen
Christian ( Christoph ) Johann Christian (Christoph)
Nachname
Gromm
Geburt
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Heirat
Heirat
Details zur Zitierung: StA Crossen, Sterbeurkunde Nr. 136 der Tochter Marie Dorothea Gromm, Blatt 195
Beruf
Büdner
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 97 (Gromm)
Tod eines Bruders
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter) oder Nr. 97 (Gromm)
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter) oder Nr. 97 (Gromm)
Tod einer Schwester
Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: KB 138/1781
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 6 ff.
Geburt einer Halbschwester
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Geburt eines Halbbruders
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Notiz:

Geburtsdatum errechnet, siehe Todeseintrag.

Tod eines Halbbruders
Geburt einer Halbschwester
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Notiz:

Geburtsdatum errechnet, siehe Todeseintrag.

Tod einer Halbschwester
Geburt einer Halbschwester
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Notiz:

Jüngere Tochter

Tod eines Vaters
Besitz
Büdnergut Nr. 61
16. Juli 1797 (30 Jahre alt)
Text:

(Johann) Christian übernimmt von seiner Stief-Mutter das Büdnergut Nr. 61

Details zur Zitierung: Blatt 2
Notiz:

Johann Christian laut Grundbuch Rubr. I, sonst immer nur Christian

Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Details zur Zitierung: Blatt 8
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Details zur Zitierung: Blatt 8
Tod einer Ehefrau
2. Mai 1807 (40 Jahre alt)
Notiz:

Die Quelle zur Todesangabe 02.05.1807 ist unbekannt.

Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 04/1808
Heirat einer Halbschwester
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 14 ff.
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 61 (Verwalter)
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 15
Tod einer Halbschwester
9. August 1832 (65 Jahre alt) Alter: 50 Jahre 6 Monate 9 Tage
Details zur Zitierung: Sterbebescheinigung vom 11.12.1887, Seite 43
Beistz
Büdnergut Nr. 61
24. November 1832 (66 Jahre alt)
Text:

Johann Christian Gromm verkauft an seinen Sohn Johann Gotthilf Gromm das Büdnergut Nr. 61

Details zur Zitierung: Blatt 14
Tod einer Tochter
6. Januar 1835 (68 Jahre alt) Alter: 34 Jahre 7 Monate 17 Tage
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde o.N. vom 21.03.1911, evangl. Pfarramt Guben, Blatt 194
Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: Testament vom 26.09.1837, Blat 48 ff.
Anzahl der Heiraten
2, 1. Ehefrau Maria Türke, 2. Ehefrau Anna Elisab. Hilschentz, verw. Zink(in)
Tod
20. April 1844 Alter: 77 Jahre 6 Monate 12 Tage
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde o.N. vom 02.04.1911, evangl. Pfarramt Niemaschkleba, Blatt 192
Familie mit Eltern
Vater
17381797
Geburt: 11. November 1738 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Februar 1797Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
er selbst
17661844
Geburt: 8. Oktober 1766 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 20. April 1844Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
3 Monate
Bruder
17661855
Geburt: vor 1766 27
Tod: vor 1855Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
4 Jahre
jüngerer Bruder
17691769
Geburt: 11. September 1769 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 12. September 1769Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
16 Monate
jüngere Schwester
17701774
Geburt: 23. Dezember 1770 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. November 1774Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
Familie des Vaters mit Anna Elisabeth Türke
Vater
17381797
Geburt: 11. November 1738 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Februar 1797Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Stiefmutter
Heirat Heirat1. Mai 1781Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
9 Monate
Halbschwester
17821832
Geburt: berechnet 31. Januar 1782 43 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 9. August 1832Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
20 Monate
Halbbruder
17831783
Geburt: 25. September 1783 44 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 5. November 1783Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
5 Jahre
Halbschwester
17881789
Geburt: 12. Dezember 1788 50 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1. Februar 1789Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
4 Jahre
Halbschwester
17921871
Geburt: 20. Mai 1792 53 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 2. Mai 1871Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Maria Türke
er selbst
17661844
Geburt: 8. Oktober 1766 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 20. April 1844Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
Heirat Heirat
Tochter
17981856
Geburt: berechnet 12. September 1798 31 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. November 1856Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
21 Monate
Tochter
18001835
Geburt: berechnet 20. Mai 1800 33 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. Januar 1835Guben
6 Jahre
Sohn
18051838
Geburt: 1805 38 36 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 16. August 1838Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Anna Elisabeth Hilschenz
er selbst
17661844
Geburt: 8. Oktober 1766 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 20. April 1844Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
Heirat Heirat10. Februar 1808Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
11 Monate
Tochter
1808
Geburt: nach 1808 41 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod:
Familie mit Caroline Kockert
er selbst
17661844
Geburt: 8. Oktober 1766 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 20. April 1844Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
Heirat Heirat
Tochter
Geburt
Details zur Zitierung: Nr. 169/1766
Heirat
Details zur Zitierung: StA Crossen, Sterbeurkunde Nr. 136 der Tochter Marie Dorothea Gromm, Blatt 195
Besitz
Text:

(Johann) Christian übernimmt von seiner Stief-Mutter das Büdnergut Nr. 61

Details zur Zitierung: Blatt 2
Heirat
Details zur Zitierung: Nr. 04/1808
Beistz
Text:

Johann Christian Gromm verkauft an seinen Sohn Johann Gotthilf Gromm das Büdnergut Nr. 61

Details zur Zitierung: Blatt 14
Tod
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde o.N. vom 02.04.1911, evangl. Pfarramt Niemaschkleba, Blatt 192
Besitz

Johann Christian laut Grundbuch Rubr. I, sonst immer nur Christian