Oskar Friedrich Wilhelm Erich Schultke, 1900

Valentin'sche Büdnergut Nr. 76 - Aufnahme vom 01.03.2011
Name
Oskar Friedrich Wilhelm Erich* /Schultke/
Vornamen
Oskar Friedrich Wilhelm Erich
Nachname
Schultke
Geburt
Adresse: Haus Nr. 46 (Goeke)
Beruf
Landwirt
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 69 (Friedack)
Text:

Sie wurde 72 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Blatt 93, Sterbeurkunde Nr. 4/1902 StA Niemaschkleba
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 69 (Friedack)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1902
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 76 (Valentin)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1903
Text:

Sie wurde 336 Tage alt.

Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 17/1921
Tod einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 76 (Valentin)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1926
Text:

Sie wurde 36 Jahre alt.

Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 76 (Valentin)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1927
Text:

Sie wurde 65 Jahre alt.

Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 76 (Valentin)
Wohnsitz
nach 1945 (44 Jahre alt)
Tod eines Vaters
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
18621927
Geburt: 10. Februar 1862 42 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 4. September 1927Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat2. Mai 1889Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
6 Monate
ältere Schwester
18891926
Geburt: 2. November 1889 29 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. Juli 1926Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
20 Monate
älterer Bruder
18911894
Geburt: 1. Juli 1891 31 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 16. Januar 1894Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
19 Monate
ältere Schwester
5 Jahre
ältere Schwester
1897
Geburt: 16. November 1897 37 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
4 Jahre
jüngere Schwester
19021903
Geburt: 7. April 1902 42 40 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 18. März 1903Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-2 Jahre
er selbst
Familie mit Martha Kossert
er selbst
Ehefrau
Sohn
Vertraulich
Tochter
Vertraulich
Geburt
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1900