Friedrich Wilhelm Lehmann, 18341902 (67 Jahre alt)

Name
Friedrich Wilhelm* /Lehmann/
Vornamen
Friedrich Wilhelm
Nachname
Lehmann
Geburt
Heirat
Beruf
Büdner
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: Karteikarte
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. ?
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 69 (Friedack)
Details zur Zitierung: Nr. 165
Text:

2 Personen über 16 Jahre und 3 Personen unter 16 Jahre.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 11/1889
Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 69 (Friedack)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 14/1896
Text:

Er wurde 27 Jahre und 31 Tage alt.
Anzeigender: Sein Bruder Theodor Paul Hermann Lehmann, Niemaschkleba Nr. 69 (Friedack).

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: Blatt 91, Sterbeurkunde Nr. 649/1900, StA Guben
Tod
Adresse: Haus Nr. 40 (Baethke)
Details zur Zitierung: Blatt 108, Sterbeurkunde Nr 2/1902.
Text:

Er wurde 67 Jahre und 271 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1902
Familie mit Eltern
Vater
1794
Geburt: geschätzt 1794
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
18341902
Geburt: 26. April 1834 40
Tod: 22. Januar 1902Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Anna Elisabeth Richter
er selbst
18341902
Geburt: 26. April 1834 40
Tod: 22. Januar 1902Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
18341900
Geburt: 1834 40 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 15. Oktober 1900Guben
Heirat Heirat
Sohn
Baethken'sche Bauergut Nr. 40 - Aufnahme vom 01.03.2011
18641945
Geburt: 18. September 1864 30 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1945Ziltendorf, Kr. Guben
5 Jahre
Sohn
18691896
Geburt: berechnet 6. Juli 1869 35 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. August 1896Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-21 Monate
Tochter
18671945
Geburt: 1. September 1867 33 33 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 27. September 1945
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Nr. 165
Text:

2 Personen über 16 Jahre und 3 Personen unter 16 Jahre.

Tod
Details zur Zitierung: Blatt 108, Sterbeurkunde Nr 2/1902.
Text:

Er wurde 67 Jahre und 271 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1902