Oswald Theodor Bernhard Dammaschke, 18621933 (70 Jahre alt)

Name
Oswald Theodor Bernhard* /Dammaschke/
Vornamen
Oswald Theodor Bernhard
Nachname
Dammaschke
Geburt
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Beruf
Gastwirt
Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: Erbenvergleich vom 25.01.1866, Blatt 24 ff.
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Tod eines väterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1877
Text:

Er wurde 81 Jahre und 19 Tage alt.

Tod einer Mutter
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger'sche Bauer- und Kruggut)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1878
Text:

Sie wurde 40 Jahre und 191 Tage alt.

Besitz
Bauergut Nr. 40
16. November 1883 (21 Jahre alt)
Text:

Bernhard Dammaschke kauft von seinem Vater Friedrich Wilhelm das Bauergut Nr. 40 (Baethken)

Details zur Zitierung: Blatt 31
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: Aktenblatt 63, Sterbeurkunden Nr. 4/1884, StA Niemaschkleba
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1886
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1886
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr.40 (Baethke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1887
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 40 (Baethke)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 33/1889
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 13/1889
Tod eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Details zur Zitierung: Blatt 108, Urkunden vom 07.12.1896
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 16/1896
Text:

Er wurde 41 Jahre und 111 Tage alt.

Besitz
Bauer- und Kruggut Nr. 95
15. September 1897 (35 Jahre alt)
Text:

Bernhard Dammaschke kauft von Bertha Schulz, verw. Dammaschke, verh. Paechnatz das Krügersche Bauern- und Kruggut Nr. 95

Details zur Zitierung: Blatt 127
Sonstiges
Erlaubnis zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft Kruggut Haus Nr. 95
15. Oktober 1897 (35 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739 Konzessionen, Gaststätten
Besitz
Bauergut Nr. 40
20. Dezember 1900 (38 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 69 ff.
Text:

Bernhard Dammaschke verkauft an Hermann Lehmann von dem Bauerngut Nr. 40 (Baethken) Hof mit Wohnhaus von 3220 qm. Die restlichen ca. 31 ha des Bauerngutes werden nicht mitverkauft.

Sonstiges
Erlaubnis zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft, Tanzsaal sowie Fremdenzimmer
23. Juli 1902 (39 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739 Konzessionen, Gaststätten
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1904
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger, Kruggut)
Details zur Zitierung: Blatt 111
Notiz: Bernhard Dammaschke ist der Schwager von Friedrich Gustav Ludewig +24.04.1909, StA Niemaschkleba Nr.…

Bernhard Dammaschke ist der Schwager von Friedrich Gustav Ludewig +24.04.1909, StA Niemaschkleba Nr. 4/1909.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1909
Tod einer Ehefrau
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger'sche Bauer- u.Kruggut)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 13/1926
Beruf
Landwirt
1929 (66 Jahre alt)
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger'sche Bauer- und Kruggut)
Militärdienst
Mlitärdienst beim Grenadier-Regiment Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr.12, Unteroffizier
Testament
2. März 1933 (70 Jahre alt)
Notiz: Nach dem Testament von Oswald Theodor Bernhard ist seine Enkeltochter Hildegard Gromm aus Haus Nr. 1…

Nach dem Testament von Oswald Theodor Bernhard ist seine Enkeltochter Hildegard Gromm aus Haus Nr. 18 (Mühle) Alleinerbin.

Tod
Adresse: Haus Nr. 95 (Krüger Kruggut)
Details zur Zitierung: Blatt 177
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1933
Familie mit Eltern
Vater
18301884
Geburt: 29. Juli 1830 34 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 9. März 1884Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18371878
Geburt: berechnet 11. September 1837Neuendorf, Kr. Crossen
Tod: 21. März 1878Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heiratgeschätzt 1854
16 Monate
älterer Bruder
18551896
Geburt: 7. Mai 1855 24 17 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 26. August 1896Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
7 Jahre
er selbst
18621933
Geburt: 1. September 1862 32 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 16. März 1933Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
1865
Geburt: 1. Januar 1865 34 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod:
2 Jahre
jüngerer Bruder
1867
Geburt: 25. Mai 1867 36 29 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1869
Geburt: 4. Juni 1869 38 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Pauline Ernestine Ludewig
er selbst
18621933
Geburt: 1. September 1862 32 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 16. März 1933Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
18661926
Geburt: 16. Februar 1866 28 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 30. September 1926Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat25. Februar 1886Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
1 Jahr
Tochter
Dammaschke, Selma *09.02.1887
18871955
Geburt: 9. Februar 1887 24 20 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 9. Februar 1955Wellmitz, Kr. Guben
3 Jahre
Tochter
1889
Geburt: 18. September 1889 27 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Besitz
Text:

Bernhard Dammaschke kauft von seinem Vater Friedrich Wilhelm das Bauergut Nr. 40 (Baethken)

Details zur Zitierung: Blatt 31
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1886
Besitz
Text:

Bernhard Dammaschke kauft von Bertha Schulz, verw. Dammaschke, verh. Paechnatz das Krügersche Bauern- und Kruggut Nr. 95

Details zur Zitierung: Blatt 127
Sonstiges
Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739 Konzessionen, Gaststätten
Besitz
Details zur Zitierung: Aktenblatt Nr. 69 ff.
Text:

Bernhard Dammaschke verkauft an Hermann Lehmann von dem Bauerngut Nr. 40 (Baethken) Hof mit Wohnhaus von 3220 qm. Die restlichen ca. 31 ha des Bauerngutes werden nicht mitverkauft.

Sonstiges
Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739 Konzessionen, Gaststätten
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Blatt 111
Beruf
Details zur Zitierung: 39 ha
Tod
Details zur Zitierung: Blatt 177
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1933
Wohnsitz

Bernhard Dammaschke ist der Schwager von Friedrich Gustav Ludewig +24.04.1909, StA Niemaschkleba Nr. 4/1909.

Testament

Nach dem Testament von Oswald Theodor Bernhard ist seine Enkeltochter Hildegard Gromm aus Haus Nr. 18 (Mühle) Alleinerbin.