Johann Friedrich Mielisch

Name
Johann Friedrich /Mielisch/
Vornamen
Johann Friedrich
Nachname
Mielisch
Beruf
Oekonom, gewesener
Beruf
Arrendator (Amtspächter)
Notiz:

Er war Arrendator des Rathes der Stadt Guben.

Geburt eines Bruders
Notiz:

Die Geburt wurde im Kirchenbuch Niemaschkleba nicht gefunden.

Geburt eines Bruders
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: Nr. 439/1784
Text:

Er wurde 3 Tage alt.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: Nr. 480/1787
Text:

Er wurde 6 und 1/2 Jahr alt.

Tod einer Schwester
Ursache: Blattern
Details zur Zitierung: Ne. 489/1787
Text:

Sie wurde 10 Jahre, 2 Monate und 18 Tage alt.

Tod eines väterlichen Großvaters
Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: Nr. 625/1797
Text:

Sie wurde 77 Jahre und 8 Monat alt.

Heirat einer Tochter
Sonstiges
Notiz: Er ist als Pränumerant aufgeführt in "Geschichte der Kreisstadt Guben" von Johann Christia…

Er ist als Pränumerant aufgeführt in "Geschichte der Kreisstadt Guben" von Johann Christian Looke 1803.

Sonstiges
Text:

Chinesischer Oelrettigsaamen a Dresdner Metze ist auf freygemachte Briefe und etwas für Emballage in Niemaschkleba bey Guben beym Pachter Milisch zu haben.

Details zur Zitierung: Nr. 15, 14.04.1804
Geburt einer Tochter
Wohnsitz
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: KB Guben,Abschrift aus dem Trauregister
Geburt einer Tochter
Notiz:

Einzige Tochter des Arrendators Mielisch in Niemaschkleba.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
Schwester
17771787
Geburt: berechnet 23. Mai 1777
Tod: 18. August 1787Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
er selbst
Bruder
17841784
Geburt: berechnet 6. August 1784
Tod: 9. August 1784Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
-4 Jahre
Bruder
17801787
Geburt: berechnet Oktober 1780
Tod: 10. April 1787Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Johann Friedrich Mielisch + … …
er selbst
Tochter
Tochter
Sonstiges
Text:

Chinesischer Oelrettigsaamen a Dresdner Metze ist auf freygemachte Briefe und etwas für Emballage in Niemaschkleba bey Guben beym Pachter Milisch zu haben.

Details zur Zitierung: Nr. 15, 14.04.1804
Beruf

Er war Arrendator des Rathes der Stadt Guben.

Sonstiges

Er ist als Pränumerant aufgeführt in "Geschichte der Kreisstadt Guben" von Johann Christian Looke 1803.