Günter Schulze, 19231944 (20 Jahre alt)

Name
Günter /Schulze/
Vornamen
Günter
Nachname
Schulze
Geburt
Adresse: Haus Nr. 16 (Hebbelbecker)
Details zur Zitierung: Geburts-Urk. Nr. 14/1923, siehe Sterbe-Urk.
Beruf
Soldat 2. WK
Notiz:

Er war Obergrenadier.
Er diente bei der 14. Komp. Grenadier Regiment Nr. 574.

Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 16 (Hebbelbecker)
Details zur Zitierung: Zeugnis/Erbenbesch. v. 02.05.1944, Blatt 56
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 16 (Hebbelbecker)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1939
Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: Zeugnis/Erben-Besch. v. 02.05.1944, Blatt 56
Heirat eines Elternteils
Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 16 (Hebbelbecker)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1942
Anzahl der Heiraten
er war nicht verheiratet
Tod
Notiz: Er war Obergrenadier und ist am 22.03.1944 um 23:50 Uhr im Reserve Lazarett in Ebersbach in Sachsen…

Er war Obergrenadier und ist am 22.03.1944 um 23:50 Uhr im Reserve Lazarett in Ebersbach in Sachsen an schweren Verwundengen gestorben.
Schriftliche Anzeige des Oberkommandos Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene, Berlin W.30. Hohenstaufenstrasse 47/48.

Familie mit Eltern
Vater
18961977
Geburt: 13. Februar 1896 36 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1977
Mutter
19001941
Geburt: 10. März 1900 36 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 19. November 1941Guben
Heirat Heirat13. Dezember 1921Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
21 Monate
er selbst
19231944
Geburt: 2. September 1923 27 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 22. März 1944Ebersbach, Sachsen
8 Jahre
jüngerer Bruder
Hebbelbecker'sche Büdnergut Nr. 16 - Aufnahme vom 01.03.2011
19311968
Geburt: 23. August 1931 35 31 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 31. Dezember 1968Eisenhüttenstadt
Familie des Vaters mit Frieda Tuschwitz
Vater
18961977
Geburt: 13. Februar 1896 36 35 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1977
Stiefmutter
1955
Geburt: Pollenzig, Kr. Crossen
Tod: 21. Mai 1955Wellmitz, Kr. Guben
Heirat Heiratnach 1941
Geburt
Details zur Zitierung: Geburts-Urk. Nr. 14/1923, siehe Sterbe-Urk.
Beruf

Er war Obergrenadier.
Er diente bei der 14. Komp. Grenadier Regiment Nr. 574.

Tod

Er war Obergrenadier und ist am 22.03.1944 um 23:50 Uhr im Reserve Lazarett in Ebersbach in Sachsen an schweren Verwundengen gestorben.
Schriftliche Anzeige des Oberkommandos Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene, Berlin W.30. Hohenstaufenstrasse 47/48.