Ottilie Emilie Alwine Schwitzke, 1901

Name
Ottilie Emilie Alwine /Schwitzke/
Vornamen
Ottilie Emilie Alwine
Nachname
Schwitzke
Geburt
Adresse: Haus Nr. 125
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 15/1901
Geburt einer Schwester
Adresse: Haus Nr. 125
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 30/1903
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 125
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 7/1911
Text:

Sie wurde 65 Jahre alt.

Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 1/1920
Heirat einer Schwester
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 23/1920
Heirat eines Bruders
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1922
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1923
Tod eines Vaters
Adresse: Haus Nr. 125
Text:

Er wurde 53 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1923
Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 1/1945 Tochter Frieda Schwitzke
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: Sterbeurkunde Nr. 1/1945
Familie mit Eltern
Vater
18701923
Geburt: 3. April 1870Groß Drewitz, Kr. Guben
Tod: 6. Oktober 1923Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18761945
Geburt: 25. Januar 1876 30 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: vor 1945Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat3. Juni 1895Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
5 Monate
älterer Bruder
1895
Geburt: 31. Oktober 1895 25 19 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
14 Monate
ältere Schwester
18961945
Geburt: 20. Dezember 1896 26 20 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 22. August 1945Lawitz
23 Monate
ältere Schwester
3 Jahre
sie selbst
1901
Geburt: 2. August 1901 31 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
2 Jahre
jüngere Schwester
Familie mit Richard Ewald Paul Krüger
Ehemann
1895
Geburt: 1. Oktober 1895Groß Drenzig, Kr. Guben
sie selbst
1901
Geburt: 2. August 1901 31 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat1. April 1923Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 15/1901
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1923