Marie Auguste Pauline Budach, 1871

Name
Marie Auguste Pauline* /Budach/
Vornamen
Marie Auguste Pauline
Nachname
Budach
Geburt
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Details zur Zitierung: Seite 50
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Sonstiges
Siehe unter Notizen
Sonstiges
Marie Auguste Pauline Budach hatte einen 70 Jahre alten Großvater Christian Budach, der für sie sorgt, siehe Erbenvergleich vom 23.03.1875, Seite 65 ff.. Offensichtlich handelt es sich um den Vater ihrer Mutter Wilhelmine geb. Budach, der 2. Ehefrau von Johann Gothilf Budach, die am 10.12.1871 gestorben ist.
Tod einer Mutter
Text:

Sie wurde 33 Jahre und 1 Tag alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Besch. Pfarrer Ehrlich 05.06.1889, Blatt 143
Details zur Zitierung: Erbenvertrag, Anhang 20.04.1875, Seite 69
Tod eines Vaters
Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Text:

Sie wurde 70 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 6/1874, Blatt 144
Heirat einer Halbschwester
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1889
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 45/1889
Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Text:

Er wurde 85 Jahre und 26 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1890
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 25/1891
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Geburt einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Geburt einer Tochter
Tod einer Tochter
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1906
Text:

totgeborenes Mädchen

Tod eines Ehemanns
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Text:

Er wurde 54 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Sterbe-Urk. Nr. 11/1918
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 14/1919
Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 20/1920
Besitz
Bauergut Nr. 36
8. April 1921 (49 Jahre alt)
Text:

Sie ist Alleinerbin ihres Ehemannes. Nach seinem Tod verkauft sie an ihre Tochter Alwine das Juger'sche Bauergut Nr. 36

Details zur Zitierung: Blatt 36 ff.
Tod eines Sohns
Adresse: Haus Nr. 114
Text:

Er wurde 37 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr.18/1926
Tod einer Halbschwester
Adresse: Haus Nr. 72 (Hänsel)
Text:

Sie wurde 79 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 12/1933
Wohnsitz
Adresse: Haus Nr. 36 (Junger)
Details zur Zitierung: Karteikarte
Familie mit Eltern
Vater
1872
Tod: 15. Februar 1872Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18381871
Geburt: 9. Dezember 1838 33 34 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. Dezember 1871Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
1871
Geburt: 19. Mai 1871 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie des Vaters mit Marie Dorothee Nitschke
Vater
1872
Tod: 15. Februar 1872Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Stiefmutter
1870
Geburt: Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 12. März 1870Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heirat
Halbschwester
18531933
Geburt: 19. November 1853 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. Juli 1933Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Friedrich August Wilhelm Vierling
Ehemann
18631918
Geburt: 20. Juli 1863 Merzwiese, Kr. Crossen
Tod: 26. Mai 1918Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
sie selbst
1871
Geburt: 19. Mai 1871 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat29. Januar 1889Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
10 Monate
Sohn
18891926
Geburt: 28. November 1889 26 18 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 25. November 1926Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
22 Monate
Sohn
4 Jahre
Tochter
1895
Geburt: 12. August 1895 32 24 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
3 Jahre
Tochter
18981977
Geburt: 31. März 1898 34 26 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 22. Dezember 1977Wiesenau, Kr. Guben
9 Jahre
Tochter
19061906
Geburt: 1906 42 34
Tod: 5. Februar 1906Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Geburt
Details zur Zitierung: Seite 50
Details zur Zitierung: siehe Heiratsurkunde
Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 2/1889
Besitz
Text:

Sie ist Alleinerbin ihres Ehemannes. Nach seinem Tod verkauft sie an ihre Tochter Alwine das Juger'sche Bauergut Nr. 36

Details zur Zitierung: Blatt 36 ff.
Wohnsitz
Details zur Zitierung: Karteikarte