Gustav Emil Richter, 18781917 (38 Jahre alt)

Verwalter'sche Büdnergut Nr. 61 - Aufnahme vom 02.03.2011
Name
Gustav Emil* /Richter/
Vornamen
Gustav Emil
Nachname
Richter
Geburt
Adresse: Haus Nr. 70 (Kubel)
Details zur Zitierung: Blatt 40, Vertrag vom 01.06.1933
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 25/1878
Text:

Er wurde unehelich geboren.

Beruf
Soldat 1. WK
Notiz:

Emil ist im 1. Weltkrieg gefallen, siehe Grundbuch zu Haus Nr. 58, Blatt 40.

Wohnsitz
Haus Nr. 61 (Verwalter)
Heirat der Eltern
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 8/1878
Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: Blatt 37, Erbschein vom 27.02.1919
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 37/1881
Text:

Sie wurde 60 Jahre und 326 Tage alt.

Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 58 (Freund)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 35/1883
Text:

Er war der 2. Zwilling

Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 58 (Freund)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 34/1883
Text:

Er war der 1. Zwilling.

Tod eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 58 (Freund)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 16/1886
Text:

Er wurde 10 Tage alt.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Adresse: Haus Nr. 70 (Kubel)
Text:

Sie wurde 51 Jahre und 354 Tage alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 9/1887
Tod eines mütterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 70 (Kubel)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 16/1889
Text:

Er wurde 66 Jahre und 167 Tage alt.

Geburt eines Bruders
Adresse: Haus Nr. 58 (Freund)
Details zur Zitierung: Blatt 40 ff.
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 15/1889
Tod eines väterlichen Großvaters
Adresse: Haus Nr. 58 (Freund)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1907
Text:

Er wurde 87 Jahre alt.

Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1907
Tod eines Bruders
Adresse: Ripont, Frankfreich
Text:

Er wurde 26 Jahre alt.

Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 22/1915
Tod
21. Juli 1917 (38 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 20/1917
Text:

Er war Musketier beim Königlich Preußischen Reserve-Infanterie-Regiment No. 8, 5. Kompagnie.
Er ist gefallen im Gefecht auf dem Winterberg.

Familie mit Eltern
Vater
18521939
Geburt: 7. Dezember 1852 32 32 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 1. Februar 1939Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Mutter
18581920
Geburt: 29. Juni 1858 35 23 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. September 1920Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat27. September 1878Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
5 Jahre
jüngerer Bruder
18831957
Geburt: 18. September 1883 30 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 10. September 1957Göhlen, Kr. Guben
-5 Jahre
er selbst
Verwalter'sche Büdnergut Nr. 61 - Aufnahme vom 02.03.2011
18781917
Geburt: 4. September 1878 25 20 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. Juli 1917
11 Jahre
jüngerer Bruder
18891915
Geburt: 19. April 1889 36 30 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 6. Oktober 1915
-6 Jahre
jüngerer Bruder
18831883
Geburt: 18. September 1883 30 25 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 28. September 1883Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Maria Martha Schulze
er selbst
Verwalter'sche Büdnergut Nr. 61 - Aufnahme vom 02.03.2011
18781917
Geburt: 4. September 1878 25 20 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Tod: 21. Juli 1917
Ehefrau
1882
Geburt: 30. Januar 1882 21 21 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Standesamtliche Heirat Standesamtliche Heirat20. Mai 1907Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Sohn
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: Blatt 40, Vertrag vom 01.06.1933
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 25/1878
Text:

Er wurde unehelich geboren.

Standesamtliche Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 5/1907
Tod
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 20/1917
Text:

Er war Musketier beim Königlich Preußischen Reserve-Infanterie-Regiment No. 8, 5. Kompagnie.
Er ist gefallen im Gefecht auf dem Winterberg.

Beruf

Emil ist im 1. Weltkrieg gefallen, siehe Grundbuch zu Haus Nr. 58, Blatt 40.