Johann Franz Frohner, 18691923 (53 Jahre alt)

Name
Johann Franz* /Frohner/
Vornamen
Johann Franz
Nachname
Frohner
Geburt
Beruf
Gastwirt
Beruf
Landwirt
Beruf
Hausschlächter
Beruf
Soldat
Militärdienst
1892 (22 Jahre alt)
Text:

Militärdienst beim Ulanen-Regiment Nr. 3 in Fürstenwalde.

Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739, Erklärung vom 03.10.1906
Tod eines Vaters
Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1906
Tod einer Mutter
nach 1906 (36 Jahre alt)
Ereignis
Text:

Franz Frohner erhält die Erlaubnis zum Betriebe der Gast- und Schankwirtschaft mit Saal und Fremdenstube für HausNr. 14

Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739, Konzessionen, Gastsätten
Tod
Adresse: Haus Nr. 14 (Sandküster)
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1923
Religion
ev
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
18691923
Geburt: 6. August 1869 Nieder Jeser (Jeziory Dolne), Kr. Sorau
Tod: 6. Mai 1923Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Familie mit Anna Ottilie Pauline Gromm
er selbst
18691923
Geburt: 6. August 1869 Nieder Jeser (Jeziory Dolne), Kr. Sorau
Tod: 6. Mai 1923Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Ehefrau
Sandküster'sche Büdnergut Nr. 14 - Gastwirtschaft Frohner - Aufnahme 01.03.2011
1880
Geburt: 24. April 1880 37 27 Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Heirat Heirat15. November 1906Niemaschkleba (Chlebowo), Kr. Guben
Militärdienst
Text:

Militärdienst beim Ulanen-Regiment Nr. 3 in Fürstenwalde.

Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739, Erklärung vom 03.10.1906
Heirat
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 4/1906
Ereignis
Text:

Franz Frohner erhält die Erlaubnis zum Betriebe der Gast- und Schankwirtschaft mit Saal und Fremdenstube für HausNr. 14

Details zur Zitierung: Rep. 6 B, Nr. 739, Konzessionen, Gastsätten
Tod
Details zur Zitierung: Urkunde Nr. 6/1923
Quellenzitat